top of page

Halisa

Seitenanfang
Sophie Artus  Israel 2022

Spielfilm | 94 min | hebr. OF mit engl. UT

Feature Film | 94 min | Hebr. OV with Engl. subtitles

Buch Sophie Artus Kamera May Abadi-Grebler Schnitt Boaz Leon Produktion July August Productions Musik Ran Bagno mit Noa Koler, Anatoly Belyy, Dana Berkovich

Österreich - Premiere

Sarah, Anfang vierzig, ist Krankenschwester im überlaufenen Kinder-Gesundheitszentrum in Halisa, Haifa. Es ist ein multiethnisches, von Armut gezeichnetes Viertel, es gibt Aggressionen der Mütter gegen ihre Kinder oder die Mitarbeiterinnen. Obwohl sie täglich mit Herausforderungen des Kinderbekommens und Kinderhabens konfrontiert ist, will Sarah, die Single ist, selbst unbedingt schwanger werden. Zeitgleich wächst ihr eine junge Mutter aus schwierigen Verhältnissen ans Herz, für die sie sich zunehmend auch außerhalb der Klinik engagiert. Durch sie wird Sarah einmal mehr mit ihren eigenen Bedürfnissen und den schwierigen Lebensumständen ihrer Klientinnen konfrontiert. Ein Film über soziale Realität, persönliche Sehnsüchte und Frauen in herausfordernden Situationen, der zeigt, dass es oft doch neue Lebensperspektiven geben kann.

 

Sarah is a nurse at the overcrowded children's health center in Chalisa, Haifa.   It is a multi-ethnic, poverty-stricken neighborhood, and there is aggression from mothers towards their children or the staff. Although she is confronted daily with the challenges of having and bearing children, Sarah, who is single, is determined to get pregnant herself. At the same time, a young mother from a difficult background grows close to her heart, for whom she becomes increasingly involved outside the clinic. A film about women in challenging situations, social reality and personal longings, which shows that there can often be new perspectives on life after all.

Samstag, 15. 03.  18:00

Village Cinema Saal7

​

Dienstag, 18. 03.  20:15

Village Cinema Saal 6

​​

Auszeichnungen:

Haifa Film Festival:

Gewinner bester Film​​

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition

Penzinger Straße 35 / 6 / 21

1140 Wien

Email: office@jfw.at

Tel: 01 / 894 33 06

© 2025 Vienna Jewish Film Festival.
All Rights Reserved.
bottom of page