top of page

Kurzfilmprogramm  Women's Voices

Seitenanfang

Vier Filme aus unterschiedlichen Ländern erkunden die Vielfalt weiblicher Erfahrungen und Selbstfindung, auch im Zusammenhang mit dem Erwachsenwerden. Die Rolle, die jüdisch-religiöse Traditionen dabei spielen, wird mit Tiefgang, Humor und Intensität hinterfragt.

Österreich-Premieren

Sonntag, 16. 03.  20:00

Metro Kinokulturhaus HS

Im Anschluss live Kurzauftritt von Lea Kalisch

​​

TICKETS
Lip Virgin

Lip Virgin

Shimrit Eldis | Israel 2023

 

Kurzfilm | 11 min | hebr. OF mit engl. UT

Short Film | 11 min | Hebr. OV with Engl. subtitles

 

Buch Shimrit Eldis Kamera Or Azulay Produktion Late Bloomer Films mit Shelly Barak, Guy Goldberg, Yuli Yossef

 

Hat sie nun oder hat sie nicht geküsst? Das lasse sich ganz leicht feststellen, meinen zumindest die 13-jährigen israelischen Highschool-Mädchen, die einander nun testen und kontrollieren. Und natürlich wollen alle es schon getan haben oder hinter sich bringen, soll der erste Kuss doch romantisch sein. Die Erwartungen sind hoch - und die Überraschungen vielfältig. 

Did she or did she not kiss? The 13-year-old Israeli high school girls think that´s easy to tell. And of course, they all want to have already done it or get it over with. Expectations are high - and the surprises are many. 

No Harm Done

Sarah Stern | FR 2023

 

Kurzfilm | 18 min | franz. OF mit engl. UT

Short Film | 18 min | French OV with Engl. subtitles

 

Buch Sarah Stern Kamera Omri Aloni Produktion Mood Films Production mit Sarah Stern, Grégoire Isvarine, Andréa Ferréol

Eigentlich sollte die Brit Mila, die Beschneidung des Neugeborenen, ja ein Freudenfest sein. Doch wahre Begeisterung kommt für die mit ihrem Partner säkular lebende Jungmutter nicht auf. Noch weniger, als sie in der gediegenen Pariser Altbauwohnung mit den versammelten Familienmitgliedern zusammentrifft...

Brit Mila, the circumcision of the newborn, should actually be a celebration of joy. But the young mother, who lives a secular life with her partner, doesn't get really excited. Even less so when she meets the assembled family members before the ceremony...

​​​

Women of Virtue

Stéphanie Halfon | FR 2022

 

Kurzfilm | 29 min | franz. OF mit engl. UT

Short Film | 29 min | French OV with Engl. subtitles

 

Buch Stéphanie Halfon Kamera Evgenia Alexandrova Schnitt Oz Guttman, Michal Oppenheim Produktion Anne Berjon, Caroline Adrian Musik Frédéric Alvarez mit Lou Bennett, Zineb Triki

 

Die neunjährige Etel hat zum ersten Mal ihre Periode. Als sie herausfindet, dass sie in ihrer Religion nun vorübergehend als unrein gilt, ist sie völlig verzweifelt und will die Regel unbedingt loswerden...

Etel, 9, has her period for the first time. When she finds out that she is now considered temporarily “impure” in her religion, she is completely desperate and is wants to get rid of her menstruation.

 

​​​​​Un Tango Para Rachel

Lea Kalisch | AR 2024

 

Kurzfilm | 27’ | span., jüd. OF mit engl. UT

Short Film | 27’ | Span., Yidd. OV with Engl. subtitles

 

Buch Lea Kalisch Kamera Tan Kurttekin, Mariana Russo Produktion Lea Kalisch, Yael Szmulewicz mit Sabrina Birmajer, Lea Kalisch, Luciano Borges

 

Ein sinnlicher, „jiddischer Tangofilm“ mit einem Hauch von Yentl: Eine attraktive Prostituierte, gespielt von der Performerin Lea Kalisch, lehrt eine junge, als Mann verkleidete Fromme in einem einschlägigen Etablissement im Jahr 1915 tanzen.

A sensual “Yiddish tango film” with a touch of Yentl: an attractive prostitute, played by performer Lea Kalisch, teaches a young pious woman disguised as a man to dance in a sultry establishment in 1915.

​​​​​​

Lea Kalisch

Die gebürtige Schweizerin und in den USA ausgebildete Musicalsängerin Lea Kalisch singt, tanzt und performt in mehreren Sprachen - einmal als „Rebbetzin Lea“, dann wieder als erotische jüdische Glamour Queen oder "Eshet Chayil of HipHop“. Sie beherrscht Rap, Rumba und HipHop, schmettert populäre US-Songs auf Jiddisch oder berührt mit sentimentalen Stettl-Klängen. Mit Temperament, Chuzpe und Lebensfreude reißt sie das Publikum mit, egal ob in New York oder Wien.

Gelegentlich ist auch ihr Mann „Rabbi T.“, Tobias Moss, auf der Bühne mit dabei, so er nicht gerade in der liberalen Wiener Gemeinde „Or Chadasch“ den G´ttesdienst leitet. „Ich verbinde gerne Dinge, die wie Gegensätze wirken“, so Kalisch über ihre Vielseitigkeit, „um Kulturen, Stile und Sprachen aufeinander prallen zu lassen.“

 

No Harm Done
Women of Virtue
Un Tango Para Rachel
Lea Kalisch

Sonntag, 16. 03.  20:00

Metro Kinokulturhaus HS

Im Anschluss: Live-Kurzauftritt von Lea Kalisch

​​

TICKETS

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition

Penzinger Straße 35 / 6 / 21

1140 Wien

Email: office@jfw.at

Tel: 01 / 894 33 06

© 2025 Vienna Jewish Film Festival.
All Rights Reserved.
bottom of page