top of page

Running on Sand
Larutz al hachol

Seitenanfang
Adar Shafran   IL 2023

Spielfilm | 104 min | hebr. OF mit engl. UT

Feature Film | 104 min | Hebr. OV with Engl. subtitles

Buch Asaf Zelicovich, Yoav Hebel, Sarel Piterman Kamera Daniel Miller Schnitt Arik Lahav-Leibovich Musik Ran Bagno Produktion Firma Films mit Chansela Mongoza, Kim Or Azulay, Zvika Hadar

Österreich - Premiere

Aumari, ein junger Flüchtling aus Eritrea, steht kurz vor seiner Abschiebung aus Israel. Am Flughafen gelingt ihm spontan die Flucht, bei der er fälschlicherweise für einen gerade angereisten, nigerianischen Fußballstar gehalten wird. Aumari nutzt diese Verwechslung, nimmt – obwohl er kein fußballerisches Talent besitzt – die Identität des Spielers an und wird zum Teammitglied von Maccabi Netanya. Dort gilt er nun als Hoffnungsträger des abstiegsbedrohten Teams, während er weiterhin geschickt verbergen muss, wer er in Wahrheit ist. Ein berührender Film mit Tiefgang und jeder Menge Situationskomik, der auf mehreren Ebenen ein Zeichen gegen Rassismus und für eine pluralistische Gesellschaft setzt: durch die Handlung und dadurch, dass etliche Rollen mit Menschen besetzt sind, die selbst Fluchterfahrung haben.

​

Aumari, a young refugee from Eritrea, is about to be deported from Israel. At the airport, he spontaneously manages to escape and is mistaken for a Nigerian soccer star who has just arrived. Aumari takes advantage of this mix-up, assumes the identity of the footballer and becomes a member of the Maccabi Netanya team. There he is now seen as the hope of the relegation-threatened team. A touching film with depth and plenty of situational comedy, which makes a statement against racism and for a pluralistic society on several levels: through the plot and the fact that several roles are played by people who have themselves experienced flight.

Donnerstag, 13.03. 20:30 Village Cinemas Saal 7

Dienstag, 25.03. 20:00 Metro Kinokulturhaus KS

​​

Auszeichnungen

Haifa Film Festival: Bestes Drehbuch und Bester Debütfilm

San Francisco Jewish Film Festival: Bester Spielfilm

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition

Penzinger Straße 35 / 6 / 21

1140 Wien

Email: office@jfw.at

Tel: 01 / 894 33 06

© 2025 Vienna Jewish Film Festival.
All Rights Reserved.
bottom of page