top of page

Saving the Children Sauvons les enfants

Seitenanfang
Catherine Bernstein  FR 2021

Dokumentarfilm | 64 min | franz. OF mit engl. UT

Documentary | 64 min | French OV with Engl. subtitles

Buch Catherine Bernstein, Grégory Célerse Kamera Jérôme Colin Schnitt Baptiste Saint-Dizier Produktion Kuiv Productions

Es gab zwar nicht viel heldenhafte Hilfe für Jüdinnen und Juden während der Nazizeit, aber es gab sie. Diese Dokumentation rekonstruiert akkurat die Geschichte der Rettung von vierzig jüdischen Kindern durch Eisenbahner und deren Unterstützer:innen im französischen Lille im September 1942. Zu Wort kommen unter anderem jene, die durch die damalige, gänzlich spontane und unorganisierte Aktion vor der Deportation und sicheren Ermordung in Auschwitz bewahrt wurden. Diesen wenig bekannten Ereignissen einen Film zu widmen bedeutet auch, die Retter:innen zu würdigen, was zu deren Lebzeiten kaum geschah. Posthum wurden sie von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt und so – bis heute – zu Vorbildern. Sie erinnern daran, dass es an jeder und jedem Einzelnen liegt, Zivilcourage zu zeigen und hin- statt wegzuschauen.

There was not much heroic help for Jews during the Nazi era, but there was. This documentary reconstructs the story of the rescue of forty Jewish children by railroad workers in Lille, France in September 1942. Among others, those who were saved by the workers from deportation and certain murder in Auschwitz have their say. Dedicating a film to this little-known story also means paying tribute to the rescuers, which hardly happened during their lifetime. They were honored posthumously by Yad Vashem as “Righteous Among the Nations” and remind us that it is up to each and every one of us to show civil courage and look instead of looking away.

Sonntag 22.03. 18:00 Metro Kinokulturhaus KS

Dienstag 25.03. 18:00 Village Cinemas Saal 7

Einführung: Milli Segal

Auszeichnungen:

2022 Winner – Prix Historia

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition

Penzinger Straße 35 / 6 / 21

1140 Wien

Email: office@jfw.at

Tel: 01 / 894 33 06

© 2025 Vienna Jewish Film Festival.
All Rights Reserved.
bottom of page